HOME |
![]() |
|
ARCHIV 2022 | |
![]() |
|
FORUM für KUNST AKTUELL MITGLIEDER JAHRESPROGRAMM ARCHIV FÖRDERMITGLIED LINKS KONTAKT/IMPRESSUM | |
![]() |
|
LAUTER MINIS 2022
Seit vielen Jahren eine gute Tradition und zudem eine teuflisch gute Gelegenheit? Sicher werden auch diesmal mehr als 500 (!) handsignierte Originale von Künstlerinnen und Künstlern zu Sensationspreisen zwischen 2.50 und 10 Euro angeboten werden. Dazu auch wieder kleine dreidimensionale Objekte, die anfangs mit 25.- Euro aufgerufen werden! Mit Arbeiten von: Hans Joachim Ahrens, Susanne Bauernschmitt, Harald Berlinghof, Ursula Böhler, Vera Bonsen, Luitgard Borlinghaus, Gerlinde Britsch, Milan Chlumsky, Reiner Coblenzer, Angelika Dirscherl, Hella Ebing, Elkin, Sonja Elmer, Stanford Fata, Peer Gessing, Gotthard Glitsch, Chrisy Grambitter, Berna Gülerbasli, Gisela Hachmann-Ruch, Katja Hess, Gertrud Hildebrand, Mitsuko Hoshino, Dik Jüngling, Marianne Kaerner, Hanne Karch, Gabi Kaiser, Elisabeth Kamps, Manfred Kästner, Jörg Künkel, Sigrid Kießling-Rossmann, Karen Kling, Monika Klein, Thomas Köhler, Gerd Konrad, Caroline Laengerer, Johann-Friedrich Langbein, Petra Lindenmeyer, Philine Maurus, Ada Mee, Claus Meßmer, Klaus Meyer, Ellis Neu, Volker von Offenberg, Ron Otter, Roswitha Josefine Pape, Siegfried Reißing, Lena Reutter, Isabell Riederer, Manfred Riederer, Rita Roessling, Sigrid Rossmann, Britta Schaefer, Werner Schaub, Ludwig Schmeisser, Ursula Schnell-Schmitt, Hartmuth Schweizer, Lilo Schweizer, Klaus Staeck, Raingard Tausch, Vera Terodde, Ralph Troendlin, Andrzej Urbanski, Claudia Urlaß, Mario Urlaß, Michael Utz, Marisa Vola, Elke Wassmann, Elke Weickelt, Felicitas Wiest, Grete Werner-Wesner, Benni Zierock. Zu kaufen sind sie aber erst am Sonntag, den 11. Dezember, ab 11.00 Uhr im Heidelberger FORUM für KUNST, Heiliggeiststr. 21 in der Heidelberger Altstadt (nicht weit vom Rathaus). Wir wissen jetzt schon, dass wir auch in diesem Jahr wieder einige besonders begehrte „Exponate“ anbieten können. Diese werden vorab versteigert. Im Anschluss werden alle noch verfügbaren Minis verkauft. Für nur 10 Euro die Postkarte bzw. 15 Euro das dreidimensionale Objekt. Jede halbe Stunde werden die Postkarten billiger, gegen 14 Uhr kosten sie nur noch 2.50 Euro - soweit noch vorhanden. Der gesamte Erlös der Aktion „Lauter Minis“ wird vollständig zur Förderung des Vereins verwendet. Wer an diesem Sonntag nicht kommen kann, hat in der folgenden Woche, von Dienstag bis Sonntag, jeweils von 14 bis 18 Uhr, Gelegenheit, sich mit solch originellen Kleinformaten einzudecken. Letzter Ausstellungs- bzw. Verkaufstag ist Freitag, der 23. Dezember 2022 |
3 x 3, 29.10. - 11.12.2022
![]() |
![]() |
![]() Manfred Riederer Wohin gehen wir oder bleibt Farbe Farbe? 2022 |
Farbe - Spuren 17.09. - 23.10.2022
am Freitag, 16. September 2022 eröffnen wir die Ausstellung „Farbspuren“. Die teilnehmenden Künstler sind: Einführung: Dr. Kristina Hoge Ausstellungsdauer: 17.09. – 23.10.2022
|
Kunstsonntag 24.07.2022, 12 - 18 Uhr
![]() |
|
![]() |
Ein Bild ist nie fertig 09.07. - 22.08.2022
Unter diesem Titel wird am Freitag, den 08. Juli 2022, um 20 Uhr Einführung: Dr. Christmut Präger. Babajan, Gagik, Britsch, Gerlinde, Entwurf Einladungskarte Ausstellungsdauer: 09.07. – 07.08.2022 Öffnungszeiten: Di-So 14-18 Uhr Kontakt: 06221/24023 Ansprechpartnerin: Roswitha Josefine Pape
|
"Alles auf Linie" 04.06. - 03.07.2022
Alles auf Linie, zu sehen sind: Ausstellungsdauer: 04.06. bis 03.07.2022 |
![]() Auf Linie |
![]() |
50 Jahre BBK 17.06.2022
|
![]() |
Abschied 09.04. - 15.05.2022
Zwanzig Einzelpositionen aus dem Bereich: Malerei, Fotografie, Grafik und Installation. Ausstellungsdauer: Sa. 09.04. – So.15.05.2022 Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag, 14 bis 18 Uhr. Die Pflicht zum Tragen einer Maske wurde aufgehoben. Auf freiwilliger Basis kann eine Atemschutzmaske (FFP2) getragen werden.
|
"Mein Name ist Mensch" 25.02. - 03.04.2022
Es gilt die Corona Warnstufe: 3G Unter diesem Titel wird am Freitag, den 25.02.2022, von 19:00-21:00 Uhr eine Ausstellung eröffnet. Die Ausstellung trägt den Titel eines bekannten Songs von Rio Reiser, mit dem er und seine Band TON STEINE SCHERBEN exemplarisch und zeitlos die Gleichheit, Freiheit und Brüderlichkeit des Menschen
formulierte. Sein Lied ist zur Zeit so aktuell wie damals zur Entstehungszeit in den 70er Jahren des
20. Jahrhunderts. Dao Droste, Marek Walczak, Sophia Konstanze Rüthel, Bildmaterial: Lena Reutter Ausstellungsdauer: 26.02. bis 03.04.2022 |
![]() Lena Reutter, Mädchen mit Halskette, 2018 Mischtechnik auf Hartfaser 80 x 60cm |
"LYNN SCHOENE" 15.01. - 19.02.2022
LYNN SCHOENE Lynn Schoene |
|
© 2002 - 2022 ark-design | Impressum & Datenschutzerklärung |