Gotthard Glitsch, Dünung, 1997, Foto: Tianyi Ma

Petra Lindenmeyer, Roots, 2023
42,5 x 30 cm, Fotografie, vernäht

17.05. ― 22.06.2025

 

»Zeitsprung − One Generation«

Künstlerinnen der Ausstellung:
Lena Reutter, Susanne Bauernschmitt, Gabi Kaiser, Petra Lindenmeyer, Janet Grau, Caroline Laengerer    

Wie lang ist eine Generation? In Familien dauert eine Generation in der Regel zwischen 20 und 30 Jahren – die Zeit, die ein Kind braucht, um erwachsen zu werden, oder die Zeitspanne von der Geburt eines Kindes bis zur Geburt der nächsten Generation. Der Begriff »Generation« wird auch in der Demografie, im Marketing und in der Sozialwissenschaft zur Abgrenzung einer bestimmten Altersgruppe genutzt. Diese »sozialen Generationen« haben mit gemeinsamen sozialen Erfahrungen und bestimmten definierenden Merkmalen zu tun, da die Menschen innerhalb einer bestimmten »Generation« kritische Lebensereignisse und Übergänge zu bestimmten historischen Zeitpunkten erleben. Diese sozialen Generationen tragen Namen wie die »Silent Generation«, die »Baby Boomer«, die »Generation X«, die »Millennials«, »Gen Z«.

Das Wort »Generation kann aber auch die Herstellung von etwas bedeuten (Generierung). Generieren heißt produzieren, formen, schaffen. Wenn wir diese beiden Aspekte – die Zeit, die eine Generation braucht, um zu reifen, und die Generation als Akt des Entstehens – zusammennehmen, ergibt sich ein interessanter Rahmen für die Betrachtung unserer künstlerischen Produktion.

Wie sieht eine Generation für jeden von uns aus?

Die Künstlerinnen in dieser Ausstellung gehören der »Generation X« an oder wurden gegen Ende der »Baby Boomer Generation« geboren. Sie sind alle Frauen, nicht alle sind Mütter. Sie alle arbeiten seit mindestens einer »Generation« als Kunstschaffende. Wenn wir einen Sprung in die Vergangenheit machen – mindestens 20 Jahre zurück – und vergleichen, was wir damals taten, mit dem, was wir heute tun, was werden wir sehen? Stellen wir eine gewisse Kontinuität fest oder wird der Sprung große Brüche in unseren Ideen und Methoden offenbaren?

Eröffnung: FR, 16.05.25 / 20 Uhr
Einführung: Ursula Schöndeling

Künstlerinnen-Gespräch: 25.05. 25 / 17 Uhr
Lena Reutter, Gabi Kaiser, Petra Lindenmeyer, Janet Grau & Caroline Laengerer

 

 

 

 

 

KONTAKT

FORUM FÜR KUNST
Heiliggeiststr.21
69117 Heidelberg

Fon 06221 24023
E-Mail
info@heidelberger-forum-fuer-kunst.de

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag
14 bis 18 Uhr

VEREIN

Das Heidelberger Forum für Kunst präsentiert, unabhängig von kommerziellen Galerien, in den Räumen der Kulturbrauerei, zeitgenössische Kunst.

Nach fast zwei Jahrzehnten in der Werkstattgalerie im Herzen der Altstadt haben die Heidelberger Künstlerinnen und Künstler unter dem Dach der Kulturbrauerei Heidelberg ein neues Domizil bezogen. Die Lage ist sehr attraktiv, in einem der Kernbereiche der Heidelberger Altstadt, umgeben von Jazzkeller, Hotel, Gaststätte, Brauerei und Biergarten.

KONTAKT

FORUM FÜR KUNST
Heiliggeiststr.21
69117 Heidelberg

Fon 06221 24023
Fax 06221 658775

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag
14 bis 18 Uhr